Vibie ist ein Content-Management-System (CMS), das die zentrale Verwaltung verschiedener Social-Media-Profile (Instagram, TikTok, Facebook, LinkedIn) ermöglicht. Mit Vibie lassen sich einzelne Beiträge und Kampagnen veröffentlichen und vorausplanen.
In der „Beiträge-Funktion lassen sich Beiträge schnell und effizient erstellen und im Voraus planen. Der User hat die Möglichkeit, über Vibie Beiträge zu generieren. Dies geht über zwei Wege:
Der User kann Beiträge selbst verfassen und diese direkt über unser Portal auf die von ihm gewünschten Kanäle veröffentlichen / oder planen (Planen = Beitrag für einen späteren Zeitraum vordatieren und automatisch posten lassen)
Auch kann der User Beiträge mithilfe von KI-Unterstützung entweder ganz oder in Teilen erstellen lassen. Er kann also eigene Beiträge durch KI-Unterstützung entweder in Teilen via KI „optimieren", oder durch Prompting einen ganzen Beitrag erstellen lassen. Hier kann man auch gewisse Präferenzen via Dropdowns auswählen (Tonalität, Beitragslänge, Hashtagnutzung, Verwendung von Emojis im Beitrag etc.).
Der Kunde ist für den Inhalt der von ihm erstellten Beiträge verantwortlich. Eine KI generiert Inhalte auf Basis von Wahrscheinlichkeiten. Die Inhalte können fehlerhaft und unvollständig sein und müssen vom Nutzer geprüft und ggf. angepasst werden.
Genutzte APIs:
LinkedIn API; Meta API; TikTok API; Google API; Google Search API; Anthropic API; OpenAI API (Websearch etc.); Perplexity API; BFL API
Die Kampagnenfunktion ist die Möglichkeit, mehrere Beiträge in einer Kampagne zusammenzufassen. Dies ist eine „Organisationsmöglichkeit" für den User, themenähnliche Beiträge in einer Kampagne für einen definierten Zeitraum zu organisieren.
Beispiel: Produktlaunch
Hier erstellt der User mehrere Beiträge für einen angedachten Produktlaunch und plant die zuvor erstellten Beiträge für einen gewissen Zeitraum.
Genutzte APIs:
LinkedIn API; Meta API; TikTok API; Google API; Google Search API; Anthropic API; OpenAI API (Websearch etc.); Perplexity API; BFL API
Im zentralen Dashboard laufen alle Aktivitäten zusammen: geplante sowie veröffentlichte Beiträge, Nachrichten, Erwähnungen und Interaktionen aus allen angebundenen Netzwerken werden hier gebündelt dargestellt. Der User erhält eine Übersicht über alle relevanten KPIs der verbundenen Social Media Kanäle:
Mit der Research-Funktion hat der User die Möglichkeit, über ein Suchfeld nach passenden Themen zu suchen (News, Statistiken, Trends etc.). Diese kann er dann bei Bedarf als Grundlage für seinen Beitrag nutzen.
Auch kann er diese Beiträge „bookmarken", d.h. als Lesezeichen speichern, um diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut sichten zu können.
Genutzte APIs:
Google API; Anthropic API; OpenAI API (Websearch etc.); Perplexity API
Vibie bietet Analysetools zur Performance-Auswertung. So lassen sich Reichweite, Engagement und Erfolgskennzahlen einzelner Beiträge und Kampagnen plattformübergreifend auswerten.
In der Mediathek kann der User Bilder hochladen / speichern, um diese für Beiträge zu nutzen. Auch kann er alternativ Bilder via KI erstellen lassen, um diese ebenfalls für Beiträge nutzen zu können. Auch besteht die Möglichkeit, bestehende Bilder von Canva zu importieren oder selbst hochgeladene / erstellte Bilder via Canva zu bearbeiten und sie wieder zurück zu Vibie zu importieren.
Genutzte APIs:
(Google API); OpenAI API; Flux API; Canva API
Der User gibt bei der Anmeldung gewisse Präferenzen an, um die Beitragsgenerierung oder – Optimierung noch passender zu gestalten: Dies wird in einer Art Formular abgefragt (Formulierungswünsche, Beispielbeiträge etc.)
Genutzte APIs:
Anthropic API; OpenAI API; Google API
Die Eingangs- und Ausgangsdaten, einschließlich der Metadaten, die direkt oder indirekt durch die Nutzung des Datenverarbeitungsdienstes durch den Kunden erzeugt oder miterzeugt werden, mit Ausnahme von Vermögenswerten oder Daten, die durch Rechte des geistigen Eigentums geschützt sind oder ein Geschäftsgeheimnis der Anbieter von Datenverarbeitungsdiensten oder Dritter darstellen (z.B. System-Prompts). Ausgenommen: System-Prompts.